Posts mit dem Label Getränke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Getränke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Januar 2013

Kürbiskernkaramell-Likör


Ein cremiger Likör ist meiner Meinung nach immer ein schönes Geschenk. Dieses Jahr haben wir uns für einen Likör aus Kürbiskernkaramell entschieden.

Freitag, 24. August 2012

Mein Projekt (7/20): Melone, Süßkartoffel, Minze, Muscovado-Zucker


Heute habe ich das erste Dessert aus Matthias Ludwigs' Buch zubereitet, bei dem ich doch etwas skeptisch gegenüber der Zutatenkombination war. Während ich mir die Süßkartoffel sogar noch recht gut vorstellen konnte, bin ich der Melone gegenüber sehr misstrauisch, wenn es um Naschereien geht. Pur gerne, aber als Eis oder mit Milchprodukten so ganz und gar nicht. Nun ja, probiert wird die Kombination selbstverständlich trotzdem!

Neben diesen beiden Zutaten gab es hier auch wieder etwas völlig neues für uns zu entdecken: Muscovado-Zucker. Dieser ist nicht raffiniert und absolut naturbelassen; deshalb auch richtig kräftig dunkelbraun mit sehr malzigen Noten, die an Lakritz und Karamell erinnern, er bildet auch richtig große Klumpen und ist etwas feucht. Außerdem sei noch gesagt, dass das Dessert für die Purpursüßkartoffel konzipiert ist. Leider konnte ich sie nicht auftreiben und habe mich deshalb mit der Standard-Süßkartoffel begnügt. Geschmacklich war das nach unserer Meinung trotzdem richtig schön.

So, nun aber zum Punkt. Was gab es eigentlich? Zu einer schönen, leuchtend orangen Süßkartoffeltarte habe ich einen Melonencocktail mit Minze bereitet. Mit diesen zwei Komponenten sind bereits alle vier Hauptdarsteller untergebracht. Weil wir aber einfach zu gern Eis essen und ich gern auch etwas mit dem puren Muscovado-Geschmack austesten wollte, gab es noch ein einfaches Muscovadozucker-Eis

Donnerstag, 28. Juni 2012

Beerige Freude


Juhu, Neuigkeiten von "Post aus meiner Küche": unser beeriges Tausch-Paket unserer lieben Tauschpartner hat uns erreicht! Gleich vier liebevoll verpackte Leckereien durften wir auspacken!

Und wie man uns kennt, mussten natürlich alle Verpackungen, Flaschen und Gläser gleich geöffnet und ausgiebig mit Nase, Augen und Mund untersucht werden :)

Wir wurden mit folgenden beerigen Schmankerln erfreut:
Sommerbeeren-Limes
Cranberry-Cantuccini
Blaubeer-Scones
Erdbeertraum mit Holunderblüten

Cantuccini und Limes werden uns heut eventuell helfen, die Spannung beim Spiel etwas besser zu ertragen, die Scones gibt es zu einem schönen Frühstück und der Erdbeertraum darf ganz klar nur mit dem besten Croissant zum Sonntagsfrühstück gegessen werden.


Vielen lieben Dank an Céline und ihre Kolleginnen für dieses schöne Paket!

Dienstag, 26. Juni 2012

Limes aus roten Johannisbeeren


Für die Aktion Post aus meiner Küche zum Thema Beeren hatte ich sogar noch ein paar rote Johannisbeeren verfügbar. Verarbeitet habe ich sie zu etwas hochprozentigem - einem Limes.

Dienstag, 5. Juni 2012

Basilikum-Zitronen-Sirup


Da möchte man nur in aller Ruhe etwas ausprobieren und dann schmeckt das so lecker, dass man es dringend im Gedächtnis behalten sollte...ich habe hier mit ganz dringender Nachmach-Empfehlung einen köstlichen Basilikum-Zitronen-Sirup. Mit Sekt, Mineralwasser oder Wein, Wasser und Sekt (also als Bowle) absolut zu empfehlen!

Donnerstag, 24. Mai 2012

Holunderblüten-Schorle



Es ist heiß. Ganz schön heiß sogar. Also sollte man immer eine kühle Erfrischung griffbereit haben. Nach meiner Rhabarber-Limonade gibt es jetzt hier ein Rezept zu einem absoluten Klassiker: der Holunder-Schorle. Eigentlich dachte ich mir, dass das irgendwie nichts neues ist und ich es deshalb lieber für mich behalte. Aber: ich muss auch jedes Jahr neu überlegen, wie das nochmal ging...und als mich gestern auch noch meine Schwester danach fragte und ich nicht sagen konnte: schau doch mal auf mein neues Blog!, ja, da war ich dann sicher: dieses Rezept kann man immer mal brauchen. Also voilà, mit einem besonderen Gruß an meine Schwester:

Samstag, 12. Mai 2012

Rhabarberlimonade



Ich freue mich jedes Jahr sehr auf die Rhabarber-Saison und habe dieses Jahr zufällig genau zu dieser Zeit eine Rhabarber-Limonade im Bioladen meines Vertrauens entdeckt. Und die war so köstlich, dass für mich feststand: du musst Rhabarberlimonade brauen. Hier ist nun das Ergebnis meiner Experimente am heimischen Herd: